Die Welt des Governance, Risk und Compliance (GRC) entwickelt sich rasend schnell – und das Jahr 2025 verspricht keine Ausnahme. Unternehmen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die nicht nur ihre Effizienz, sondern auch ihre Compliance und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen können. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Trends und Herausforderungen, mit denen sich GRC-Verantwortliche im Jahr 2025 auseinandersetzen müssen, und zeigen Lösungsansätze auf, die Fachexperten in der Praxis anwenden können.
1. Zunehmende Regulierungskomplexität
Die regulatorische Landschaft wird immer komplexer. Neue Gesetze wie die EU-Digital Operational Resilience Act (DORA) oder das Lieferkettengesetz in Deutschland fordern Unternehmen dazu auf, ihre Prozesse noch genauer zu überwachen und nachzuweisen.
Lösung:
2. Cybersecurity-Risiken in einer vernetzten Welt
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Risiken von Cyberangriffen. Diese Bedrohungen betreffen nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern auch sensible Unternehmensdaten und die Einhaltung von Datenschutzvorgaben wie der DSGVO.
Lösung:
3. ESG und nachhaltige Unternehmensführung
Environmental, Social und Governance (ESG) ist längst nicht mehr nur ein Trend. Investoren und Stakeholder verlangen nachweislich nachhaltige Geschäftsstrategien. Fehlende ESG-Standards können nicht nur finanzielle, sondern auch reputationsbezogene Risiken bergen.
Lösung:
4. Die Herausforderung der Datenflut
Big Data ist Fluch und Segen zugleich. Die Menge an Daten, die Unternehmen erfassen und analysieren, nimmt exponentiell zu. Diese Datenflut erschwert es, fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen einzuhalten.
Lösung:
5. Talentmangel im GRC-Bereich
Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich GRC sind rar. Unternehmen haben Schwierigkeiten, die richtigen Talente zu gewinnen und zu halten.
Lösung:
6. Der Einsatz von GRC-Software zur Bewältigung der Herausforderungen
GRC-Software spielt eine entscheidende Rolle dabei, die zunehmende Komplexität und Vielfalt der Herausforderungen effizient zu managen. Sie bietet umfassende Funktionen, um Governance, Risikomanagement und Compliance in Einklang zu bringen.
Lösung:
Fazit
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Herausforderungen, aber auch Chancen für Unternehmen, die ihre GRC-Strategien zukunftssicher gestalten möchten. Durch den Einsatz moderner Technologien, eine starke Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Weiterentwicklung von internen Kompetenzen können Unternehmen nicht nur Risiken minimieren, sondern auch Wettbewerbsvorteile erzielen. Fachexperten, die diese Trends frühzeitig erkennen und angehen, werden zu unverzichtbaren Partnern in der Unternehmensführung.